Die Schmittenhöhe gilt als schönster Aussichtsberg Österreichs. Bei ihren Wandererlebnissen sind sie immer von einem atemberaubenden Panorama umgeben, dass Sie für jede Anstrengung entschädigt und den Aufstieg lohnenswert macht.
Die wöchentlichen, kostenlos geführten Wandertouren laden zu der gemeinschaftlichen Entdeckung der Schmitten ein. Bei einer gemeinschaftlichen Einkehr in eine der zahlreichen Jausenstationen und Berggasthöfe kann man seine Erlebnisse in sportlicher Gesellschaft austauschen.
Wer lieber allein oder mit seiner Familie auf Tour geht kann die zahlreichen Spazier- und Wanderwege für jede Könnerstufe entdecken.
Für alle die gerne hoch hinauf wollen ist die Schmittenhöhe ideal zum Paragleiten. Sie ist schon lange kein Geheimtipp mehr und zählt als eines der besten Fluggebiete. Ab Mai können Flugsportler von 2000 Metern in alle Richtungen in die Lüfte steigen. Es gibt zahlreiche Anbieter für das Tandem-Paragleiten, trauen Sie sich und erleben Sie Zell am See und seine wunderbare Umgebung mit seinen Bergen von oben.
Auf dem extra angelegten Wanderweg Höhenpromenade gibt es neben dem weiten Ausblick in alle Himmelsrichtungen auch zahlreiche Attraktionen die den Wanderer erwarten.
Sie finden Thementafeln entlang des Weges, die sich mit der Geschichte der Region, dem artenreichen Leben, der Bergwelt und Tierwelt auf der Schmitten beschäftigen. Auf den Aussichtsplattformen können Sie rasten und die Aussicht genießen und am Wegesrand finden sie immer wieder liebevoll geschnitzte Tiere aus Holz.
Für die Kinder gibt es das Schmidolin Wanderrätselheft, welches Aufgaben enthält, die entlang des Höhenweges gelöst werden können. Genauere Informationen und das Heft selbst erhalten sie im Info Center der Schmittenhöhebahn Talstation.
Der Höhenweg wird jedes Jahr neu gestaltet und bietet so ein immer neues Erlebnis für die ganze Familie.
Der Teich liegt nahe der Bergstation cityXpress und ist für Genießer immer eine Wanderung wert. So können Sie einmal um den See Wandern und auf den extra bereit gestellten Holzliegen ihre Füsse entspannen, bei einem wunderbaren Ausblick.
Für die kleinen hat Schmidolin den Schmidolin Teich angelegt. Dort können die Fans von dem Hausdrachen der Schmitten noch etwas über Wasser und seine Nutzung lernen. Und wer das Element Wasser noch genauer kennenlernen möchte, kann an einem der Spielstationen richtig matschen, pumpen oder plantschen. So empfiehlt es sich seine Badehose dabei zu haben.
Der Erlebnis- und Wanderweg wurde für Aktion begeisterte Kinder und Ihre Familien angelegt. Wobei der beliebte Hausdrachen der Schmitten besondere Aufgaben und Überraschungen entlang des Weges bereit stellt, bei denen er Hilfe braucht.
Der Weg wird jedes Jahr erweitert so zahlt sich ein erneuter Besuch immer wieder aus.
Der Rundweg startet direkt neben der Areitbahn I Bergstation und ist im Preis des Seilbahntickets integriert. Sie erhalten den benötigten Abenteuerpass an der Talstation. Wenn sie den Pass dort wieder abgeben, erhalten Sie eine Urkunde und die Kinder erhalten einen gratis Drachentrank an der Areitbahn. Für die ganz Kleinen können Sie sich eine Rückentrage ausleihen, so kann die komplette Familie den Abenteuerweg bestreiten.
Lassen Sie sich einfach überraschen und starten Sie in das Abenteuer und helfen Sie dem Drachen Schmidolin seine Feuersteine zu sammeln.
Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können den Feuerstuhl an der Areitbahn I Bergstation meistern. Auf einem kindgerechten Elektro-Bike geht es durch einen Parcours mit Hindernissen. Dort können die Kids ihr Geschick testen und ihre Balance üben.
Das nötige Equipment, eine fachliche Beratung und Einschulung ist im Preis von 10,- Euro enthalten. Die Fahrzeit beträgt 15 Minuten und am Ende bekommen die Kids ihren Schmidolin Feuerstuhl Führerschein.
Alle großen Motorcross Fans kommen hier auf ihre Kosten. Sie können hier auf ihrem geräuschlosen elektrisch angetriebenen Sportmotorrad den Motorcross-Parcours meistern. Die Motorcrossbikes bieten riesigen Fahrspaß und können auch ohne Führerschein gefahren werden.
Sie erhalten das nötige Equipment, und eine fachmännische Einweisung in Funktion und Technik der Maschine und können dann 20 Minuten ihre Runden drehen. Dies ist alles im Fahrpreis von 20,- € enthalten.
Wenn Sie ihr Fahrerisches Können von Ihnen und ihrer Familie festhalten wollen dann leihen Sie sich einfach die GoPro HD Hero gleich im Freeride E Center der Schmitten aus. Zeigen Sie ihren Freunden und Bekannten was Sie in ihrem Sommerurlaub so erlebt haben.
Bei starkem Regen ist das Freeride E Center und der Feuerstuhl geschlossen.
Ein weiters Highlight auf der Schmitten ist der Discgolf Parcours. Hier werden die beiden Sportarten Golf und Frisbee vereint. Auf einem Parcours mit 18 Körben ist es das Ziel, den Korb mit möglichst wenigen Würfen zu treffen. Der Kurs beginnt auf 1850 Meter und verläuft dann langsam ins Tal auf 1400 Metern.
Es werden zu den schwierigen Profikörben auch drei alternative Körbe geboten. Diese können anstelle der Körbe 2, 3 und 4 gespielt werden.
Dieser Discgolf Kurs ist ein absolutes Highlight auf der Schmitten und ladet sie ein den Rekord von momentan 49 Wurf zu schlagen. Die nötige Discgolf Scheibe erhalten Sie in der Talstation der Schmittenhöhenbahn im Info Center, der Bergstation Sonnkogelbahn und der Schmiedhofalm für einen Pfand von 10,- €.
Die Benutzung des Parcours ist im Seilbahnticket enthalten.
Sie vermieten eine Unterkunft in Saalfelden? Dann inserieren Sie diese auf saalfelden.co für mehr provisionsfreie Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.